Die überwiegend von geringen Steigungen geprägten Radrouten rund um Ihre Ferienwohnung im Bayerischen Golf- und Thermenland sind die ideale Ergänzung zum Golf-, Thermen- und Wellnessangebot der Urlaubsregion. Gut ausgebaute Radwege führen durch malerische Flusstäler und üppige Hopfengärten mit den kunstvollen, bis zu sieben Meter hohen Hopfenranken. Besonders entspannt fährt es sich auf dem Zweirad entlang von Isar, Inn, Donau oder Vils.
Die Radrouten werden durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie barocke Kirchen und Klöster, durch geheimnisvolle Schlösser und Spuren der Römer, aber auch durch genussvolle Kulissen wie z.B. Hopfenblüten und Gurkenfelder ergänzt.
Einige Tipps für die Planung Ihres Radurlaubs im Bayerischen Golf- und Thermenland:
- Vilstaler Gurkenradweg: rund 27 Kilometer lange, gemütliche Tour durch Europas größtes Gurkenanbaugebiet (jährlich 70.000 Tonnen Gewürzgurken auf ca. 1.200 Hektar)
- Hopfentour: Sportlich geht’s auf insgesamt 170 Kilometern durch die Hallertau – das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Hier werden alle Vorzüge der Traditionsregion vereint: Hopfengärten, Flusstäler, abwechslungsreiches Streckenprofil, Sehenswürdigkeiten und gemütliche Einkehrmöglichkeiten.
- Isar-Laber-Radweg, u.a. mit Klosteranlage Mallersdorf-Pfaffenberg mit der ehemaligen Benediktiner-Klosterkirche St. Johannes
- Abens-Radweg auf 66 Kilometern – Tipp: das Städtchen Abensberg mit dem Bier-Turm der Brauerei Kuchlbauer gestaltet von Friedensreich Hundertwasser
Auch als E-Biker sind Sie beim Bauernhofurlaub im Bayerischen Golf- und Thermenland herzlich willkommen: Gemeinsam mit dem Bayerischen Wald bilden die beiden Urlaubsregionen durch eine Kooperation von E.ON Bayern und dem Fahrradhersteller KTM die größte E-Bike-Region Europas. Sie erwartet damit ein sehr dichtes Netz an Verleihstationen und Ladestationen, mit denen unbeschwertes Radeln unabhängig vom Terrain garantiert ist.