Auf 2.500 Hektar Anbaufläche ist die Fränkische Schweiz das größte geschlossene Süßkirschenanbaugebiet nördlich der Alpen. Um die etwa 200.000 Kirschbäume kümmern sich noch ca. 1.900 Obstbauern.
Je nach Witterung zeigen sich die duftenden Blüten Mitte/Ende April und verwandeln die Landschaft rund um die Ehrenbürg, dem Tafelberg zwischen Ebermannstadt und Forchheim, dem „Walberla“, in ein weißes Blütenmeer, zu einem atemberaubenden Anblick.
In etwa 300 Traditionsdestillerien werden die selbst angebauten Kirschen, aber auch andere Früchte, wie z.B. Zwetschgen, Birnen, Äpfel oder Mirabellen (ebenfalls in großer Zahl in der Region vertreten) in den Brennereien zu edlen Destillaten verarbeitet. Schnäpse, Geiste und Brände werden dann oft direkt am Hof im eigenen Hofladen oder in der eigenen Gaststätte an Besucher und Gäste verkauft. Eine besondere Frische und Verarbeitung, die man schmeckt!
Ein Tipp für Ihren Bauernhof Urlaub in der Fränkische Schweiz:
Immer am 3. Sonntag im Oktober findet der „Tag der offenen Brennerei" statt, wo Sie den Brennern "über die Schulter" schauen können.
17 Betriebe in den Ortschaften Dietzhof, Dobenreuth, Gosberg, Kirchehrenbach, Leutenbach, Mittelehrenbach, Ortspitz, Pretzfeld, Schlaifhausen, Thuisbrunn und Weingarts bieten an diesem Tag ihre Erzeugnisse zur Verkostung an. Neben der Verkostung gibt es ein vielfältiges Rahmen- und Mitmachprogramm, z.B. mit:
- Einmaischen
- Schaubrennen
- Pressen von Apfelsaft
- Führungen durch die Obstanlagen
Alle Informationen zu den teilnehmenden Brennereien und Brauereien finden Sie unter www.walberla.de
Und dank der guten Organisation kann das Auto an diesem Tag auf dem Hof stehen bleiben: Ein eigens eingerichteter Bus-Shuttle fährt alle Ortschaften vom Bahnhof Forchheim aus im Stundentakt an.