Wer im Frankenwald wandern geht, den erwartet neben wunderschönen Naturerlebnissen auch eine reiche Kulturlandschaft. Zahlreiche Burgen und Schlösser bieten Einblicke in die einst wichtigsten Handwerks- und Industriezweige der Region, z.B. der Flößerei, der Weberei und der Köhlerei. Darüber hinaus laden die Burgen und Schlösser im Frankenwald das ganze Jahr über zu Veranstaltung ein, u.a. mit Handwerker-, Bauern- und Gartenmärkten, Freilichttheater und Konzerten.
Eine kleine kulturelle Auswahl für Ihren Frankenwald Urlaub auf dem Bauernhof:
Plassenburg in Kulmbach
- Wahrzeichen der Stadt
- imposante Burganlage mir vier Museen, die Einblick in die Burggeschichte sowie die Geschichte der Stadt und der Region bieten
Festung Rosenberg in Kronach
- mit über 23 Hektar eine der größten Festungsanlagen Deutschlands
- einzigartiger Blick über die Stadt
- bei Führungen können Besucher u.a. das unterirdische Gangsystem erkunden
Deutsches Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt
- 30 Dampfloks aus der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts und riesige Modellbahnanlage
- lebendiger Einblick in die Blütezeit der Dampfrösser mit Führerstandsmitfahrten
- in der Hauptsaison sind Fahrten mit der Museumsbahn über die „Schiefe Ebene“ möglich
Oberfränkisches Textilmuseum in Helmbrechts
- Ort galt einst als das textile Tor zum Frankenwald
- Ende des 19. Jahrhunderts Zentrum der oberfränkischen Handweberei mit über 3.000 Handwebern
Flößermuseum in Marktrodach
- im ehemaligen Floßherrenhaus
- zeigt eindrucksvoll die einst herausragende Bedeutung für die Region
- Tipp: Verbinden Sie den Besuch mit einer Floßfahrt auf der Wilden Rodach!
Kohlenmeiler im Thiemitztal
- Meiler wird zweimal im Jahr entfacht
- Betreut vom Frankenwaldverein e.V., der Gästen Wissenswertes zur diesem „Kulturgut des Waldes“ erzählt